Gästebetreuer/-in mit eidg. Fachausweis (ehem. Tourismusassistent/-in) |
|
Kursnummer / Bezeichnung | 1I_TOU_GAST_S1-2018/2019-1a / Gästebetreuer/-in S1-2018/2019-1a |
Ausbildungsinhalt, -ziel |
Sie sind begeistert von der Tourismusbranche und wollen sich Wissen und generalistische Kompetenzen aneignen. Im einjährigen Bildungsgang Gästebetreuer/ in werden Sie mit unterschiedlichen Methoden, sowie zahlreichen Praxisbeispielen und Gruppenarbeiten auf die Berufsprüfung vorbereitet. Als Fachperson können Sie regionale Angebote planen, organisieren und selbstständig durchführen und nationale ebenso wie internationale Gäste im Hotel, im Tourismusbüro, bei der Bergbahn, bei einem Reiseveranstalter etc. souverän beraten und betreuen. Ausbildungsinhalt: - Kundenbetreuung - Angebotsgestaltung: Angebot und Dienstleistung planen und organisieren, Produktmanagement - Eventmanagement - Kommunikation und Distribution - Selbstmanagement Ausbildungsziel: Mit einem umfassenden Tourismusverständnis und einer hohen Dienstleistungsorientierung beraten Sie Gäste in der Tourismus-, Reise- und Freizeitbranche und verkaufen entsprechende Dienstleistungen. Sie betreuen Feriengäste, Kongressteilnehmende, Berufsleute, Journalisten etc. und können auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse eingehen. Einen Gästeevent organisieren oder ein neues Angebot entwickeln gehört ebenso zu Ihrem Repertoire wie die Qualitätssicherung bei den Dienstleistungen. Sie arbeiten in einem touristischen Netzwerk und können mit sich rasch verändernden Situationen umgehen. Sie verfügen über hohe Selbstorganisationskompetenz und zeichnen sich durch Dienstleitungsbereitschaft aus. |
Zielgruppe |
- Mitarbeitende, die am Frontdesk in einem touristischen Betrieb arbeiten und sich das erweiterte touristische Wissen aneignen wollen, um weitere Aufgaben zu übernehmen. - Berufsleute, die zukünftig in der Tourismus-, Reise- und Freizeitbranche tätig sein wollen. - Personen mit einer Maturität, die ein Praktikum in der Reise- und Freizeitbranche absolvieren und einen Abschluss im Tourismus anstreben. - Wiedereinsteiger/ -innen, die nach einem Unterbruch oder einer anderen Tätigkeit wieder in die Tourismus-, Reise- und Freizeitbranche einsteigen wollen. - Mitarbeitende von Event- und Kulturinstitutionen, mit einer Tätigkeit im Kundenkontakt. |
Kursdauer | 01.11.2018 bis 20.12.2019 |
Voraussetzungen |
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit eidg. Fachausweis oder gleichwertigen Abschluss - Maturität oder gleichwertigen (ausländischen) Abschluss auf Sekundastufe II - Bei Studienbeginn ein Jahr allgemeine Berufspraxis - Prüfungszulassung: zwei Jahre Berufspraxis, wovon mind. ein Jahr in einem der folgenden Bereiche: Empfang/ Reception/ Kundendienst, Führung/ Begleitung im Tourismus oder Organisation von Veranstaltungen nachgewiesen werden muss (wir unterstützen Sie bei der Suche einer branchenspezifischen Stelle/Praktikum) - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1) - Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache auf Niveau B1 - Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen - Regelmässiger Unterrichtsbesuch |
Kursort | Interlaken |
Unterrichtszeiten/Zeitaufwand |
2 Semester/360 Lektionen inkl. Modulprüfung 15 Unterrichtsblöcke: Ausserhalb der Hauptsaison jeweils Donnerstag von 14:00 bis 21:15 Uhr, Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 08:30 bis 15:45 Uhr |
Anmeldeschluss | 19.10.2018 |
Kosten |
Lehrgangskosten CHF 8500.00; Lehrmittel, Materialgeld CHF 750.00; Konzeptnutzungsgebühr STV CHF 200.00; Prüfungsgebühr STV auf Anfrage Ab sofort gilt die Subjektfinanzierung |
Teilnehmerzahl | min. 10 / max. 18 |
Kursleitung | Schüpbach Marianne, Master of Advanced Studies Dienstleistungsmarketing und Management, Ausbildnerin mit eidg. FA |
Abschluss |
Diplom: Wer die Prüfung bestanden hat, erhält einen eidgenössisch anerkannten Fachausweis und ist berechtigt, folgenden geschützen Titel zu führen: Gästebetreuerin/ Gästebetreuer mit eidgenössischem Fachausweis. Wer 80% des Unterrichts besucht hat und die Modulprüfung mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 4.0 absolviert hat, erlangt das Attest «Gästebetreuer/-in bzi Interlaken». |
Unterlagen |
Lehrgangsausschreibung zum Ausdrucken Lehrgangsdaten und -kosten und Anmeldeformular zum Ausdrucken |
Stundenplan 2018 |
|
Anmelden |